Offene Beine Ursachen
Offene Beine entstehen zumeist aufgrund einer Störung des venösen Blutkreislaufes, vor allem aufgrund von Krampfadern. Seltener sind arterielle Durchblutungsstörungen die Ursache.
Im gesunden Bein wird das Blut in den Venen durch Muskelbewegungen des Beines in Richtung Herz gepumpt. Venenklappen verhindern den Rückfluss des Blutes. Sind die Gefäßwände und Venenklappen beispielsweise durch Krampfadern geschädigt, staut sich das Blut in den Venen der Beine. Der Druck steigt, die Venen erweitern sich und Flüssigkeit tritt in das umliegende Gewebe aus. Die Durchblutung reicht nicht mehr aus, um das Gewebe ausreichend mit Nährstoffen und Sauerstoff zu versorgen, es stirbt ab. Auch ein Verschluss der tiefen Becken- oder Beinvenen (Thrombose) kann eine solche Schädigung hervorrufen.
Seltener rufen arterielle Durchblutungsstörungen offene Beine hervor. Arterien transportieren Sauerstoff und Nährstoffe vom Herzen zum Gewebe. Sind die Arterien aufgrund arteriosklerotischer Ablagerungen verengt, ist die Versorgung des Gewebes beeinträchtigt und es können sich Beingeschwüre entwickeln. Risikofaktoren für das Auftreten einer Arteriosklerose (Arterienverkalkung) sind u. a. Nikotinkonsum, Bluthochdruck, Diabetes mellitus und Fettstoffwechselstörungen.
Im gesunden Bein wird das Blut in den Venen durch Muskelbewegungen des Beines in Richtung Herz gepumpt. Venenklappen verhindern den Rückfluss des Blutes. Sind die Gefäßwände und Venenklappen beispielsweise durch Krampfadern geschädigt, staut sich das Blut in den Venen der Beine. Der Druck steigt, die Venen erweitern sich und Flüssigkeit tritt in das umliegende Gewebe aus. Die Durchblutung reicht nicht mehr aus, um das Gewebe ausreichend mit Nährstoffen und Sauerstoff zu versorgen, es stirbt ab. Auch ein Verschluss der tiefen Becken- oder Beinvenen (Thrombose) kann eine solche Schädigung hervorrufen.
Seltener rufen arterielle Durchblutungsstörungen offene Beine hervor. Arterien transportieren Sauerstoff und Nährstoffe vom Herzen zum Gewebe. Sind die Arterien aufgrund arteriosklerotischer Ablagerungen verengt, ist die Versorgung des Gewebes beeinträchtigt und es können sich Beingeschwüre entwickeln. Risikofaktoren für das Auftreten einer Arteriosklerose (Arterienverkalkung) sind u. a. Nikotinkonsum, Bluthochdruck, Diabetes mellitus und Fettstoffwechselstörungen.