Pilzerkrankungen (Candidamykose)

Pilzbefall der Zunge
Der Pilz Candida albicans gehört zu den Hefepilzen und lebt bei jedem Menschen auf der Körperoberfläche und im Magen-Darm-Trakt. Eine Erkrankung tritt erst auf, wenn der Körper das Pilzwachstum nicht mehr kontrollieren kann. Dies ist möglich, wenn das Immunsystem mit einer anderen Erkrankung beschäftigt und geschwächt ist oder es zum Geschlechtsverkehr mit einem erkrankten Partner kommt. Feuchte, dunkle und warme Nischen (Achseln, Zehenzwischenräume, Mund, Scheide, Bereich der Brust- und Gesäßfalte) sind die Stellen, an denen Pilze bevorzugt siedeln.

Symptome von Pilzinfektionen

  • rötliche Stellen, Flecken
  • meist etwas von der umliegenden Haut abgehoben
  • meist sehr gut sichtbar begrenzt und nicht auslaufend
  • nicht schmerzhaft

Die Behandlung

Zur Behandlung einer Haut-, Mund- oder Scheidenerkrankung durch Candida werden Antimykotika eingesetzt. Antimykotika sind Antibiotika gegen Pilze. Sie können als Spray angewandt oder als Salbe aufgetragen werden. Sollte sich der Pilz tiefer in die Haut eingenistet haben, kann der Medikamentenwirkstoff in Tablettenform genommen werden. So kann das Medikament von innen über das Blut gegen den Pilz arbeiten. Die Behandlung kann unter Umständen sehr langwierig sein. Es besteht außerdem die Gefahr, dass die Symptome erneut auftreten. Befolgen Sie daher unbedingt die Anweisungen Ihres Arztes und lassen Sie Ihren Partner mitbehandeln.