Belastung für die Augen

Aber auch die starre Körperhaltung wirkt sich schädlich auf die Augen aus. Denn häufige Folge der Bewegungslosigkeit sind Verspannungen, vor allem im Bereich von Nacken und Schultern. Solche Verspannungen führen oft zu Kopfschmerzen und einer damit verbundenen Lichtempfindlichkeit der Augen als Begleiterscheinung. Bei starker Steifheit des Nackens kann sogar die Durchblutung des Sehzentrums im Gehirn gestört werden.

Zusätzliche Belastungsfaktoren

Doch es gibt noch weitere Belastungsfaktoren, die Augenprobleme verursachen oder bereits bestehende Augenprobleme verschlimmern können. Dazu zählen Zugluft, Zigarettenrauch und Augen-Make-up genauso wie gechlortes Wasser in Schimmbädern. Auch trockene oder stark verbrauchte Luft wirkt sich negativ auf die Augen aus. Probleme beim Sehen treten auch dann auf, wenn beim Lesen oder bei Tätigkeiten mit Fokussierung im Nahbereich der Arbeits- oder Lesebereich zu gering ausgeleuchtet ist.