Pflug


Heben Sie mit der nächsten Ausatmung die Beine gestreckt hinter den Kopf, bis die Zehen den Boden berühren. Nutzen Sie dafür die Muskelkraft von Bauch, Gesäß und Oberschenkeln.

Verschränken Sie die Hände und drücken Sie die gestreckten Arme in Richtung Boden. Verharren Sie für zehn Atemzüge in dieser Endposition. Durch den Druck auf den Bauchraum wird das Atmen etwas erschwert. Plagen Sie sich nicht mit dem Versuch, tief zu atmen. Lassen Sie Ihren Atem einfach ganz natürlich fließen, so wie es Ihnen in dieser Haltung möglich ist. Achten Sie jedoch darauf, dass der Atem gleichmäßig fließt. Zum Beenden der Stellung heben Sie die Beine nach oben und rollen sich Wirbel für Wirbel zurück auf den Boden.
Wirkung
Der Pflug stärkt die Wirbelsäule und macht sie elastisch. Eine gute Übung bei verspanntem Rücken. Bauch und Oberschenkel werden gekräftigt. Die Schilddrüse wird komprimiert und gut durchblutet. Durch die Stimulanz der Schilddrüse wird der Stoffwechsel angeregt. Die Durchblutung wird gesteigert. Durch das Pressen des Bauchraums werden Leber, Milz und Bauchspeicheldrüse massiert.