Harninkontinenz in der Schwangerschaft

Harninkontinenz in der Schwangerschaft - Beckenboden trainineren!
Harninkontinenz in der Schwangerschaft - Beckenboden trainineren!
Eine Harninkontinenz ist in der Schwangerschaft keine Seltenheit - doch ein Beckenbodentraining hilft!

In der Schwangerschaft haben viele Frauen ständig eine volle Blase. Dabei kann es gelegentlich zu Inkontinenz (Harnverlust) kommen. Das ist jedoch ganz normal und keine Grund zur Sorge: Nach der Geburt  werden Sie alles wieder unter Kontrolle haben!

Schwangerschaft - Nieren arbeiten für Zwei

Ihre Nieren laufen während der Schwangerschaft zur Höchstform auf. Kein Wunder, sie müssen ja für zwei arbeiten, denn: Auch Ihr Baby scheidet Abfallstoffe in Ihr Blut aus. Der Nierendurchfluss steigt – und mit ihm das Harnvolumen. Als Folge werden Sie häufiger als sonst Wasser lassen müssen. Der Harn sammelt sich zunächst in Ihrer Blase. Die aber kann ihn aus hormonellen Gründen nicht mehr so gut halten, denn ihre Muskelwände sind jetzt schlaffer. Wenn dann in der Spätschwangerschaft der Kopf Ihres Babys zusätzlich auf die Blase drückt, so kann vor allem beim Husten, Lachen oder Niesen immer mal etwas Harn austreten („Stressinkontinenz“).

Inkontinenz - das können Sie tun

  • Trinken Sie viel Tee, Wasser oder Fruchtsäfte! Flüssigkeit spült die Nieren und erschwert die Besiedlung mit Bakterien.
  • Machen Sie regelmäßig Beckenbodenübungen: Das strafft die Muskulatur und gibt ihr Spannung zurück.

Beckenbodentraining gegen Inkontinenz

Übung gegen Harninkontinenz in der Schwangerschaft
Übungsanleitung gegen Harninkontinenz in der Schwangerschaft
  • Gehen Sie in den Vierfüßlerstand. Die Knie sind etwa 30 cm auseinander.
  • Spannen Sie die Gesäßmuskeln an und ziehen Sie das Becken ein. Dadurch machen Sie einen „Katzenbuckel".
  • Bleiben Sie fünf Sekunden in dieser Position und lösen Sie dann die Spannung. Achten Sie darauf, dass Sie dabei nicht ins Hohlkreuz gehen.
  • Wiederholen Sie diese Übung achtmal. Nehmen Sie diese Übung in Ihr tägliches Gymnastikprogramm auf.

Das Trainieren der Beckenbodenmuskulatur kann Ihnen außerdem helfen, einer Blasenentzündung in der Schwangerschaft vorzubeugen. Mehr dazu erfahren Sie auf der nächsten Seite.