Mobbing - 9 Tipps, wie Sie sich wehren!
Lassen Sie sich von Fachleuten beraten
Es gibt heute viele Beratungsstellen für Mobbingopfer. Auch im Internet finden Sie zahlreiche Anlaufstellen, die sich mit Mobbing gut auskennen. Es gibt zudem Foren für Menschen, die gemobbt werden, in denen Sie Hilfe, Unterstützung und Austausch finden. Denn mit dem Gemobbtwerden sind Sie nicht allein. Umfragen zufolge haben 15 Prozent aller Erwerbstätigen in Deutschland schon einmal Mobbing am Arbeitsplatz erlebt. Die häufigsten Arten des Mobbings sind das Vorenthalten von Informationen, Schlechtmachen vor anderen, Verbreiten von Lügen, ins Messer laufen lassen, Nichtbeachtung und das Erhalten von Fehlinformation.
- Bild 1: Wehren Sie sich gegen den Mobber
- Bild 2: Suchen Sie Verbündete!
- Bild 3: Bringen Sie den Mobber aus dem Konzept
- Bild 4: Mobbingerlebnisse aufschreiben
- Bild 5: Suchen Sie die Aussprache mit dem Mobber
- Bild 6: Beschweren Sie sich eine Etage höher
- Bild 7: Reden Sie mit anderen
- Bild 8: Lassen Sie sich von Fachleuten beraten
- Bild 9: Job wechseln, bevor Sie krank werden