Internationaler Vertrieb
Wer diese Positionen mit zum Teil globalem Einsatzgebiet anstrebt, muss bereit sein, viel zu reisen. Körperliche Fitness ist Pflicht: Langstreckenfl üge und Jetlag, ständiger Klimawechsel und ungewohntes Essen können empfi ndliche Naturen sehr belasten. Wer nicht ständig hin- und herpendeln will, kann auch für mehrere Jahre ins Ausland entsandt werden als so genannter „Expatriate“.
Für internationale Vertriebstätigkeiten benötigen Sie natürlich sehr gute Sprachkenntnisse. Hervorragende Englischkenntnisse sind für einen internationalen Vertriebler ohnehin Pflicht. In Europa und Südamerika verhandelt man zudem oft in der jeweiligen Landessprache: Mit fließendem Spanisch, Französisch oder Portugiesisch können Sie in Unternehmen mit entsprechender Ausrichtung bei der Bewerbung punkten. Liegen Ihre Kundenunternehmen jedoch in Asien, verlangt natürlich niemand von Ihnen, dass Sie Japanisch oder Chinesisch lernen; hier wird in der Regel auf Englisch verhandelt. Dies gilt oft auch in den osteuropäischen Ländern; dort wird außerdem viel Deutsch gesprochen. Mit Russisch macht man sich übrigens in vielen ehemaligen Ostblockländern keine Freunde!