Wer grüßt zuerst?

Mann begrüßt Kollegen
Zum Basiswissen Benimm gehört es, andere korrekt begrüßen und einander vorstellen zu können. Im eigenen Unternehmen reicht für die Begrüßung meist ein „Guten Tag“, begleitet von einem Kopfnicken. Ob Chef, Kollege, Mitarbeiter oder Empfangsdame – Sie begrüßen jeden so höflich und ungezwungen.

Auch Kopfzerbrechen darüber, wer wen zuerst anspricht, ist unnötig. Derjenige, der als erster einen Raum betritt oder den anderen erblickt, sollte auch zuerst grüßen. Selbst wenn auf diese Weise der so genannte Ranghöhere zuerst den Mund aufmachen muss. Als Chef sollten Sie sich nicht zu schade sein, Ihren Untergebenen initiativ einen „Guten Morgen“ zu wünschen. Auch zeugt es von Höflichkeit und gutem Stil, wenn die Mitarbeiter eines Unternehmens die Reinigungskräfte zuerst grüßen.

Der Ranghöhere

Bei den gesellschaftlichen Benimmregeln gilt oft: Die Dame zuerst. Im Berufsleben nimmt diesen bevorzugten Platz der so genannte Ranghöhere ein. Das ist zum einen der Vorgesetzte, egal ob weiblich oder männlich. Auch der Kunde ist immer ranghöher.