Die sanfte & die natürliche Geburt
Es gibt ein paar Fachausdrücke für die unterschiedlichen Geburtsmethoden. Damit Sie sich für eine passende Geburtsform entscheiden können, sollten Sie folgende Begriffe vor der Geburt kennen:
Die sanfte Geburt:
Der Begriff geht auf den französischen Geburtshelfer Frédéric Leboyer zurück. Er bezeichnet die Art und Weise, wie das Neugeborene auf der Welt empfangen werden soll: mit gedämpftem Licht, wenig Lärm; es soll auch nicht sofort abgenabelt werden, sondern sich erst auf dem Bauch der Mutter ausruhen.
Besondere Merkmale der sanften Geburt nach Leboyer:
- gedämpftes Licht
- keine lauten Geräusche
- direkter Körperkontakt
- Auspulsieren der Nabelschnur
- Warten auf den Suchreflex
- warmes Bad nach der Geburt
Die natürliche Geburt:
Diese Bezeichnung bedeutet, dass die Geburt ohne medizinische Eingriffe und schmerzstillende Medikamente abläuft. Der Wehenschmerz wird durch Massagen, homöopathische Mittel und Wärme gelindert.