Tiefkühlkost - so gesund ist sie
Tiefkühlen, direkt nach der Ernte
Tiefkühlprodukte - darauf sollten Sie beim Einkauf achten
Ware, die in der Kühltruhe im Supermarkt oberhalb der Stapelgrenze liegt, kann von minderer Qualität sein. Die Lebensmittel können antauen und sogar verderben. Greifen Sie stets zu Packungen, die tief unten in der Truhe liegen. Daneben gibt es noch einige Tipps, auf Sie beim Einkauf von Tiefkühlprodukten beachten sollten:
- Kaufen Sie die Tiefkühlprodukte erst am Schluss Ihrer Einkaufstour.
- Transportieren sie die Ware am besten in Kühl- oder Isoliertaschen nach Hause.
- Legen Sie die Packungen dicht aneinander. So ist der Kälteverlust minimal.
- Zuhause kümmern Sie sich zuerst um die tiefgekühlten Einkäufe und verstauen sie im Gefriergerät.
- Beachten Sie die Aufbewahrungshinweise auf der Verpackung.
- Erst im Anschluss wird der Rest der Einkäufe in den Schränken verstaut.
Tiefkühlprodukte - richtiges Auftauen schont Vitamine
Gemüse, Kartoffelspezialitäten, Pizzas und komplette Menüs sollten Sie unaufgetaut zubereiten. Langsames Auftauen würde zu unnötigen Vitamin- oder Geschmacksverlusten führen. Größere Fleisch-, Fisch- und Geflügelstücke sowie Torten und rohes Obst müssen an- oder aufgetaut werden. Hier einige grundsätzliche Tipps:
- Beachten Sie stets die Angaben auf der Verpackung, was das Auftauen und Zubereiten angeht.
- Entfernen Sie bitte vor dem An- und Auftauen die Verpackung.
- Für Geflügel, Fleisch und Fisch gilt: unverpackt langsam im Kühlschrank auftauen. So können sich eventuell vorhandene Bakterien nicht vermehren.
- An- oder aufgetaute Lebensmittel sollten Sie möglichst sofort zubereiten, damit die Qualität erhalten bleibt.
Tiefkühlkost gelingt immer
Dank Tiefkühlkost kann jeder im Handumdrehen tolle Gerichte zaubern. Mit Bausteinen aus dem Tiefkühlsortiment wie Gemüse, Obst, Fisch oder Fleisch lässt sich viel Zeit sparen, denn das Putzen und Zerkleinern wurde bereits für Sie erledigt. Selbstverständlich können Sie auch frische Zutaten mit tiefgefrorenen kombinieren. Bei garfertigen Gerichten haben Sie zudem die Gelinggarantie: Alles ist fertig gewürzt und muss nur noch erwärmt werden.
Tiefgekühltes - der Schütteltest ist ein Mythos
Weit verbreitet ist der Irrglaube, dass Tiefkühlprodukte beim Schütteln in der Verpackung rascheln müssen, wenn sie frisch sind. Angetaute Ware hingegen hafte aneinander und verursache somit keine Raschelgeräusche. Richtig ist: Auch gute Qualität muss nicht klappern! Denn selbst bei konstanten Temperaturen von minus 18 Grad Celsius und kälter können sich Eiskristalle bilden. Diese führen dazu, dass das Gefriergut aneinander haftet und beim Schütteln kein Geräusch zu hören ist.