Pasta - Vielfalt der Nudeln

Besonders gesund sind Vollkornnudeln. Denn sie sind nebenher reich an Vitaminen und Mineralstoffen sowie an Ballaststoffen, die unsere Verdauung in Schwung bringen.
Pasta - vielseitige Nudeln
Der Phantasie sind keine Grenzen gesetzt: Pasta kommt nicht nur in vielen verschiedenen Formen und Farben daher, sie ist auch mit vielen Lebensmitteln kombinierbar. Die leckeren Nudeln lassen sich rasch zubereiten und passen gut zu magerem Fleisch und Fisch, aber auch hervorragend zu vegetarischen Gerichten mit Gemüse und köstlichen Salaten. Wenn Sie wert auf Ihre schlanke Linie legen, wählen Sie dazu leichte Saucen mit Tomaten und Kräutern. Käse- und Sahnesaucen sollten dann die Ausnahme bleiben!
Die unterschiedlichen Nudelformen geben die Verwendungsweise vor, wie der Überblick zeigt:
- Cannelloni: Dicke Nudelröhren zum Füllen mit Fleisch, Käse oder Spinat
- Farfalle: Schmetterlingsnudeln zur Verwendung in Salaten, Suppen, Aufläufen, Eintöpfen
- Fusilli: Spiralnudeln zur Verwendung in Salaten, Aufläufen, Eintöpfen, zum Braten oder als Beilage
- Gnocchi: Kleine Klößchen aus Kartoffelteig, Weizengrieß oder -stärke und Ei zur Kombination mit feinen Saucen
- Lasagne: Platten aus Nudelteig zur Verwendung in Aufläufen
- Makkaroni: Lange Hohlnudeln mit geringem Durchmesser als Beilage zu Fleisch- oder Gemüsegerichten mit Sauce
- Penne: Kurze Röhrennudeln mit schräg geschnittenen Enden als Beilage zu Gemüse oder Fleisch sowie im Nudelsalat
- Ravioli: Rechteckige oder ovale Nudeltaschen gefüllt mit Spinat, Ricotta, Kräutern, Fleisch
- Spaghetti: Fadenförmige, lange Nudeln ohne Hohlraum zur Kombination mit verschiedenen Saucen
- Tagliatelle: Flache, lange Bandnudeln zur Kombination mit verschiedenen Saucen
- Tortellini: Ringförmig gedrehte, mit Fleisch, Spinat oder Pilzen gefüllte Nudeltäschchen zur Verwendung in Aufläufen oder mit Sahne- oder Käsesaucen
Nudeln al dente!
Probieren Sie die Nudeln eine Minute vor Ablauf der angegebenen Kochzeit zum ersten Mal. Bieten sie beim Draufbeißen mit den Schneidezähnen einen leichten Widerstand, sind die Nudeln fertig. Sind sie noch ein wenig zu hart, prüfen Sie die Bissfestigkeit jede Minute neu. Direkt nach dem Abgießen sollte Pasta mit kaltem Wasser abgeschreckt werden, sonst gart sie nach und wird weich.