Kaffee und Krebsrisiko
Kaffee und Diabetes mellitus vom Typ 2

Eine deutsche Studie liefert ein ähnliches Ergebnis
Ein ähnliches Ergebnis zeigte die sogenannte EPIC-Deutschland Studie.Gegenwärtig wird diskutiert, wie dieser Effekt zustande kommt. Es gibt die Vermutung, dass Kaffee eine antioxidaitve Wirkung habe. Oxidativer Stress und Entzündungen gelten als bedeutende Faktoren bei der Entstehung von Diabetes mellitus vom Typ 2. Ein anderer Erklärungsansatz knüpft am Adiponektin-Spiegel im Blut an. Dieser ist bei Kaffeetrinkern erhöht. Adiponektin ist ein Hormon, welches die Fettzellen im Körper produzieren. Es unterstützt die Oxidation von Fettsäuren und begünstigt die Insulinaktivität in den Fettzellen. Insulin wird in der Bauchspeicheldrüse produziert und reguliert die Konzentration von Glucose im Blut.