Die wichtigsten Mineralstoffe

Kalzium, Magnesium, Zink, Eisen - der menschliche Körper ist auf Mineralstoffe angewiesen. Ob Stoffwechsel, Blutbildung, Wachstum oder Zusammenspiel von Muskeln und Nerven: Ohne Mineralstoffe funktioniert in unserem Körper nichts. So sorgt beispielsweise Kalzium für starke Knochen und Zähne, während Zink unsere Abwehrkräfte unterstützt.
Mineralstoffe unterteilt man in Mengen- und Spurenelemente - je nachdem, in welchen Konzentrationen sie im Körper vorkommen. Zu den Mengenelementen werden beispielsweise Magnesium, Kalium oder NAtrium gezählt. Spurenelemente sind zum Beispiel Jod, Fluor oder Zink.
Mineralstoffe - Aufnahme über die Nahrung
Da unser Körper die lebensnotwendigen Mineralstoffe nicht selbst herstellen kann, muss der Mensch sie über die Nahrung aufnehmen. Eine ausgewogene Ernährung mit viel Obst und Gemüse, Fisch, ungesättigten Fettsäuren und wenig Fleisch stellt sicher, dass Sie Ihren Körper mit genügend Mineralstoffen versorgen. Denn jeder Mineralstoff ist wichtig und kann durch keinen anderen ersetzt werden.
Das bewirken die verschiedenen Mineralstoffe
Mineralstoff | wichtig für... | ist enthalten in... |
Eisen |
| Eigelb, Fleisch, Haferflocken, Hirse, Vollkorngetreide- produkten, Wurst |
Fluor |
| Fisch, Getreide, Mineralwasser, schwarzem Tee, Walnüssen |
Jod |
| Lebensmitteln die mit Jodsalz hergestellt werden; Meeresfrüchten, Seefisch |
Kalium |
| Bananen, Gemüse, Hülsenfrüchten, Kartoffeln, Trockenobst |
Kalzium |
| grünem Gemüse, Joghurt, Käse, kalziumreichem Mineralwasser, Milch |
Magnesium |
| Bananen, Beerenobst, grünen Gemüsesorten, Milch und Milchprodukten, Orangen, Vollkornprodukten |
Natrium |
| Brot, Käse, Kochsalz, Pizza, Wurst |
Phosphor |
| Fisch, Fleisch, Käse, Milch, Wurst |
Selen |
| Fisch, Fleisch, Getreide, Hülsenfrüchten, Leber, Nüssen |
Zink |
| Fleisch, Käse, Schalentieren |