Kohlenhydrate: auf die Verpackung kommt es an!
Der GLYX eines Lebensmittels hängt davon ab, wie schnell die darin enthaltenen Kohlenhydrate verdaut und als Blutzucker den Körperzellen geliefert werden. Dabei sind mehrere Faktoren wichtig: eine wichtige Rolle spielt es, ob die Kohlenhydrate zusammen mit anderen Nährstoffen wie Ballaststoffen, Fetten und Eiweiß im Lebensmittel enthalten sind. Denn diese Stoffe verzögern den Verdauungsprozess und senken somit den GLYX.
Besonders positiv wirkt sich dabei der Nährstoffverbund in einfachen, natürlichen Lebensmitteln wie Vollkornmehl, Gemüse, Obst und Hülsenfrüchten aus. Denn diese Lebensmittel werden nur langsam von den Verdauungsenzymen aufgeschlossen. Die einzelnen Nährstoffe und damit auch die Kohlenhydrate müssen erst aus dem Lebensmittel herausgelöst werden. So gelangen sie nur langsam ins Blut. Daher haben diese Lebensmittel einen niedrigen bis mittleren GLYX.