Und so schützt GLYX gegen Diabetes mellitus

Es gibt vielen Gründe, warum Sie dauerhaft auf Lebensmittel mit niedrigem und mittlerem GLYX setzen sollten. Beim Essen von Lebensmitteln mit einem hohen GLYX kommt es immer wieder zu starken Insulinausschüttungen der Bauchspeicheldrüse. Mit der Zeit sinkt dadurch die Bereitschaft der Zellen, auf das Insulin zu reagieren und Glukose aus dem Blut aufzunehmen. Das heißt, die einzelnen Zellen werden gegenüber Insulin resistent. Diese Resistenz ist eine Vorstufe der Stoffwechselkrankheit Diabetes mellitus Typ 2, die früher auch Altersdiabetes genannt wurde.

Die Ernährung nach dem GLYX sorgt dafür, dass die starken Blutzuckerschwankungen und damit auch besonders hohe Insulinausschüttungen unterbleiben. Deshalb beugt eine GLYX-Diät der Entstehung von Diabetes mellitus Typ 2 gezielt vor. Eine willkommene Wirkung zusätzlich zur guten Figur, die Sie dank GLYX bald machen werden.

Vorsicht vor ständig überhöhtem Insulinspiegel

Ein hoher Insulinspiegel wirkt sich direkt auf den Fettstoffwechsel aus: Fette aus der Nahrung werden bei hohen Insulinwerten gespeichert. Der Fettabbau wird unterbunden. Für Übergewichtige sind hohe Insulinspiegel also doppelt von Nachteil: Sie fördern die Entstehung von weiteren Fettpölsterchen und lösen Heißhunger aus.

Der Diabetes-Test von ellviva hilft Ihnen, Ihr persönliches Risiko zu erkennen. Zu Ihrem Testergebnis erhalten Sie eine Empfehlung, damit Sie rechtzeitig und effektiv vorbeugen können.